Die MZ-Serie war die letzte analoge Kamera-Serie aus der ‘Pentax Schmiede’, die Produktion lief in der Zeit von 1997 bis 2005. In 2005 und danach wurden die MZ Modelle zum Teil mit erheblichen Preisabschlägen ab verkauft, so dass die MZ-M mit Standard-Zoom (F 1:4/28-70) für ganz kleines Geld über die Ladentheke ging. Wer wollte schon noch selbst für den passenden Fokus verantwortlich sein, was fürn Schrott, nicht mal ein Blitzlicht dabei …
Innerhalb der MZ-Serie nimmt die MZ-M eine Sonderstellung ein, die Kamera verfügt weder über ein Autofokus-System noch über einen eingebauten Blitz. Dies macht sich positiv beim Gewicht bemerkbar, die Verwendung von Kunststoff – leider auch fürs Bajonett – träg zur weiteren Reduzierung des Gewichts bei. Die MZ-M ist die leichteste Kamera der Serie. Die Kamera stellt die üblichen Funktionen zur Verfügung:
- Vollautomat (Programmautomat)
- Zeitautomat nach Blendenvorwahl
- Blendenautomat nach Zeitvorwahl
- Manuelle Steuerung.
Belichtungskorrektur +/- 3 Stufen. Ein Batteriegriff ist verfügbar.
Die MZ-M kann mit allen Linsen der K, M, A, F und FA Serie umgehen, natürlich funktioniert bei den K und M Linsen keine Blendenautomatik, bei älteren A Linsen kann der Blendenwert nicht (es fehlt an den Objektiven der entsprechende Kontakt) im Sucher angezeigt werden.
Im Gegensatz zu anderen Modellen der MZ-Serie kann auf die Belichtungs-Messmethode kein direkter Einfluss genommen werden.
Der Filmtransport, auch das Rückspulen, erfolgt durch Motor (maximal 2 Bilder pro Sekunde).
Weitere Informationen zur Pentax MZ-M:
- Schmicki’s Pentax Seiten.
- Lewis Collard.
- PhotographyReview.com.
- Butkus.org (Handbuch EN)
Technische Daten im Überblick
Herstellungszeit | 1997 – 2005 |
Bajonett | KA2 |
Belichtungsprogramme | M, P, Av, Tv |
Belichtungsbereich | 1 – 17,5 EV |
Belichtungsmesart | Zweifeld Multifeld, Mittenbetont*) |
Verschlusszeit | 30s – 1/2000s, B |
Sucherbereich | 92% |
Blitzsychronzeit | 1/100s |
Winder | max. 2 Bilder pro Sekunde |
Gewicht | 320g |
Selbstauslöser | 12s |
Filmemfindlichkeit | 6 – 6400 |
Stromversorgung | 2 x CR2 |
Hotshoe | ja |
Fernauslöseranschluss | ja |
*) Bei Objektiven der Serien: FA, F und A Messung über zwei Messfelder, bei allen übrigen (K, M, M42er) mittenbetonte Messung.
Fotos zur Pentax MZ-M